Die Kenntnisse in Sprachen sind international geregelt. Die Niveaus entsprechen diesen Kenntnissen:
AnfängerInnen
Sie haben noch keine Deutschkurse besucht, kennen einige Wörter, können sich vielleicht vorstellen oder nach einem Weg fragen.
Niveau A1
Sie haben geringe Kenntnisse, die ausreichen, sich in einfachen Situationen zurechtzufinden. Sie können sich im persönlichen Lebensumfeld auf einfache Art verständigen (z.B. am Wohnort, am Arbeitsplatz , wenn die anderen Personen langsam und deutlich sprechen und bereit sind, falls nötig zu helfen.)
Sie können auf einfache Fragen zur Person (z.B. zu Wohnort, Arbeit, Kindern) kurze einfache Antworten geben.
Niveau A2
Sie verstehen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke. Sie können einfache Fragen und Mitteilungen verstehen, die mit wichtigen Lebensbereichen zu tun haben (z.B. Fragen und Informationen zur Schule, Ausbildung, Arbeit, Gesundheit oder Wohnsituation).
Sie können sich in einfachen, routinemässigen Situationen verständigen.
Niveau B 1
Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man im Alltag (z.B. am Wohnort, am Arbeitsort oder unterwegs im öffentlichen Raum) begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen, persönliche Interessen und Erfahrungen äussern.
Sie können eigene Meinungen, Ziele, Hoffnungen und Wünsche beschreiben, kurz begründen oder erklären.
Niveau B2
Sie verfügen über ausreichende Sprachkenntnisse für Unterhaltungen bzw. zum Lesen. Sie streben eine flüssige Kommunikation, eine Erweiterung des allgemeinen Wortschatzes und eine Verbesserung der Grammatik an.
Achtung: Die fsf bereitet nicht spezifisch auf die Prüfung vor, die auf den Stufen abgelegt werden kann, sie nimmt auch keine Prüfungen ab.